Senior Experts sind Menschen, die ihre jahrzehntelange Lebens- und Berufserfahrung ehrenamtlich in gemeinnützigen Organisationen oder Kleinbetrieben in Ländern des globalen Südens und Osteuropas einbringen.
Als Senior Expert sollten Sie über umfassendes Wissen und fachliche Erfahrung in einem bestimmten Tätigkeitsfeld verfügen. Vor allem gesucht werden Expertise in den Bereichen Handwerk und Technik, Bildung und Ausbildung, Gesundheits- und Sozialwesen, Landwirtschaft und Tourismus. Darüber hinaus sollten Sie geistig und körperlich belastbar sowie neugierig auf andere Länder, Menschen und Kulturen sein. Mehr über unsere Anforderungen lesen Sie auf der Seite Wen wir suchen und was wir bieten.
Wer als Senior Expert sein Wissen und seine Fachkenntnisse genutzt hat, um gemeinnützige Organisationen oder Kleinbetriebe in anderen Ländern voranzubringen, kommt in jedem Fall mit jeder Menge neuer Erfahrungen nach Hause. Und mit dem guten Gefühl, aktiv dazu beigetragen zu haben, die Situation der Menschen vor Ort zu verbessern. Das ist durch und durch sinnstiftend und macht Freude, sollte aber natürlich gründlich überlegt und vorbereitet sein.
Können Sie sich vorstellen, für einen Zeitraum von mehreren Monaten oder länger ins Ausland zu gehen und eine Organisation vor Ort mit Rat und Tat zu unterstützen? Sind Sie fit genug, um sich dort neuen Herausforderungen zu stellen? Dann sind Sie möglicherweise genau richtig bei uns. Welche Kriterien unsere Senior Experts noch erfüllen sollten, beschreiben wir auf der Seite Wen wir suchen und was wir bieten. Sie sollten auch bedenken, dass es einige Monate dauern kann, bis wir ein passendes Projekt für Sie gefunden haben.
Sie sagen uns, welche Fähigkeiten Sie mitbringen und welche Aufgaben Sie übernehmen könnten. Wir sagen Ihnen, welche Organisation jemanden mit Ihrem Wissen und Know-how sucht. Ob Sie den vorgeschlagenen Einsatz absolvieren möchten, entscheiden Sie.
Unsere Senior Experts setzen wir in Ländern des globalen Südens und Osteuropas ein. Unter Ländern des globalen Südens verstehen wir solche, die gegenüber anderen Ländern gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich benachteiligt sind. Eine Liste der Länder des globalen Südens finden Sie auf der Website der OECD.
Wir unterstützen unsere Senior Experts intensiv bei der Vorbereitung auf Ihre Einsätze. In eigenen Orientierungs-Workshops klären wir mit Ihnen daher wichtige Fragen bereits im Vorfeld ab. Außerdem haben wir eine Checkliste erstellt, die Ihnen bei der persönlichen Vorbereitung helfen soll.
Während Ihres Freiwilligeneinsatzes ist eine Ansprechperson vor Ort für Ihre Betreuung zuständig. Selbstverständlich sind aber auch wir für Sie da, wenn etwas nicht direkt in Ihrem Einsatzland geklärt werden kann.
In unseren Orientierungs-Workshops sprechen wir auch über das Thema Sicherheit und darüber, wie Sie mögliche Risiken vermeiden können. In Ländern mit einer akuten Reisewarnung finden grundsätzlich keine Einsätze statt. Das österreichische Außenministerium informiert immer aktuell über die Sicherheitslage des jeweiligen Landes.
Als Entsendeorganisation verfügen wir über langjährige Erfahrung im Bereich Freiwilligeneinsätze und stehen mit den lokalen Partnerorganisationen in engem Kontakt. So tragen wir dazu bei, dass alles seriös abläuft.
Sie beteiligen sich mit einem Spendenbeitrag von € 1.500 (Personen über 50 Jahre) an den Gesamtkosten. Daneben fallen für Sie noch Kosten für notwendige Impfungen, Visum und ihre individuellen Ausgaben vor Ort an. Bitte kommen Sie persönlich auf uns zu, sollte es Ihnen nicht möglich sein, für das Programm zu spenden.
Welche Kosten wir als Entsendeorganisation sowie die Organisationen in den Einsatzländern übernehmen erfahren Sie auf der Seite Welche Kosten wir übernehmen.
Sie verpflichten sich nach Ende Ihres Einsatzes natürlich zu nichts, aber wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit in Österreich als Eine-Welt-BotschafterIn weiter unterstützen.
Eine Registrierung als Senior Expert bedeutet noch nicht, dass Sie einen Einsatz tatsächlich absolvieren müssen. Die Registrierung ist auch mit keinen Kosten verbunden.
Die Trägerorganisation ist Jugend Eine Welt – Don Bosco Aktion Österreich. Das unabhängige internationale Hilfswerk verfügt über langjährige Erfahrung in der Betreuung von freiwilligen Auslandseinsätzen. Mehr über unsere Ziele und Visionen sowie über Jugend Eine Welt erfahren Sie auf der Seite Wer wir sind und was wir tun.
Wenn Sie sich für einen Einsatz als Senior Expert interessieren, kontaktieren Sie uns auf der Seite Mitmachen.
Sollten wir eine Ihrer Fragen hier nicht beantwortet haben, wenden Sie sich gerne direkt an uns:
Barbara Stranzinger
Telefon: +43 1 879 07 07-37
E-Mail: einsatz@jugendeinewelt.at
Fotonachweis: T-Shirt mit Fragezeichen: Noch Fragen? von Bettina Braun, CC BY 2.0